Forderungsmanagement in der Landwirtschaft - Wie komme ich zu meinem Geld?
19.01.22 - GoToMeeting
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 11:30 Uhr
Entwickelt für Sie als
- Vorstände und Geschäftsführer
- leitende Mitarbeiter/-innen und Sachbearbeiter/-innen im Rechnungswesen
Das ist Ihr Nutzen
Der Umgang mit säumigen Schuldnern ist für die betroffenen Mitarbeiter/-innen und Verantwortlichen nicht nur zeitraubend und unangenehm - hohe Außenstände bedrohen auch die finanzielle Stabilität und Entwicklungschancen der Genossenschaft. Schon kleinere, leicht vermeidbare Fehler können zu unnötigen Zahlungsverzögerungen oder Forderungsausfällen führen. Daher ist die konsequente und effektive Durchsetzung berechtigter Forderungen ein maßgeblicher Erfolgsfaktor für jede Genossenschaft. Ein bestmögliches und aktives Forderungsmanagement ist notwendig, um die Liquidität des Unternehmens nachhaltig zu sichern.
Diese Inhalte erwarten Sie
- Vom Auftrag zur richtigen Rechnung
- Aktives Forderungsmanagement etablieren: Verzug, Verzinsung, Verjährung
- Tipps und Tricks aus der anwaltlichen Praxis:
Ein Blick auf Ihre Forderungssicherung
Mögliche Vereinbarungen
Durchsetzung Ihrer Kreditsicherheiten
Kanzlei für Genossenschaftsrecht
Standort Neunkirchen
Lutherstr. 14
66538 Neunkirchen
(Saarland)
Tel: 06821/9210-0
Fax: 06821/9210-50
Standort Hannover
c/o Landesverband der
Maschinenringe Niedersachsen e.V.
Lister Meile 5
30161 Hannover
(Niedersachsen)
Tel: 0511/475998-99
Fax: 0511/475998-98
Standort Bechstedt
Ortsstraße 31
07426 Bechstedt
(Thüringen)
Tel: 036730/316-66
Fax: 036730/316-67