Die Befangenheit der Sachverständigen – Fallstricke, Fehler und Handlungsempfehlungen
HLBS-Online-Meeting Sachverständigenwesen
22. März 2022 von 14:00 bis 15:30 Uhr
Sachverständige werden naturgemäß von dem kritisiert, der von dem Ergebnis Ihrer Gutachten nicht profitiert.
Da die Gerichte in der Regel das Ergebnis des Gutachtens übernehmen, wird häufig ein Weg gesucht, um die Sachverständigen aus dem Verfahren zu entfernen. Hierzu dient in der Regel die Befangenheitsrüge. In dem Seminar wird aufgezeigt, welche Fehler die Sachverständigen im Umgang mit den Parteien und dem Gericht unbedingt unterlassen sollten und innerhalb welcher Grenzen sie auch bei anstrengenden Protestparteien noch agieren können.
Ergangene Rechtsprechung und einschlägige Fachliteratur werden in dem Seminar auf Wesentliches komprimiert erörtert. Ferner wird den Teilnehmern Gelegenheit gegeben, Erfahrungen aus der eigenen Praxis mit einzubringen.
Die Veranstaltung richtet sich an Sachverständigen aller Fachdisziplinen mit großer und auch mit nur geringer Berufserfahrung.
Referenten:
RA Dr. Christian Halm
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Agrarrecht, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Fachanwalt für
Verwaltungsrecht, Agrarmediator, zusätzlich Lehrbeauftragter für Agrarrecht an der Universität
Hohenheim und Mitglied des Fachausschusses
Kanzlei für Genossenschaftsrecht
Standort Neunkirchen
Lutherstr. 14
66538 Neunkirchen
(Saarland)
Tel: 06821/9210-0
Fax: 06821/9210-50
Standort Hannover
Lilli-Friedemann-Ring 7
30177 Hannover
(Niedersachsen)
Tel: 0511/475998-99
Fax: 0511/475998-98
Standort Bechstedt
Ortsstraße 31
07426 Bechstedt
(Thüringen)
Tel: 036730/316-66
Fax: 036730/316-67